Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Über uns
    • Team & Personen
    • Leitsätze
    • Chronik
    • Spirituelles
    • Netzwerke
  • Aktivitäten
    • Wahlen 2024
      • Pressemeldung
      • Statements
    • Arbeitszeitverkürzung
    • Gute Arbeit
    • Arbeit und soziale Fairness
    • Wege aus der Krise
    • Flucht & Migration
    • Gerechter Handel
    • Kirche|Enzyliken
    • Steuergerechtigkeit
    • Arbeitslosenfonds
    • Internationales
  • Lebens-und Berufsnavigation
    • Allgemeines
    • Angebote im Überblick
  • ZeitZeichen
    • Ausgewählte Beiträge
  • Medien & Materialien
    • Wandzeitungen
    • Presseberichte
    • Positionen
    • Materialien
  •  
  • facebook.png
  • Österreich
  • Eisenstadt
  • Kärnten
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • St. Pölten
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • www.kaboe.at
  • sitemap
  • kontakt
  • Impressum
  • Österreich
  • Eisenstadt
  • Kärnten
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • St. Pölten
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Wir stellen den Menschen in die Mitte!
Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
    • Team & Personen
    • Leitsätze
    • Chronik
    • Spirituelles
    • Netzwerke
  • Aktivitäten
    • Wahlen 2024
      • Pressemeldung
      • Statements
    • Arbeitszeitverkürzung
    • Gute Arbeit
    • Arbeit und soziale Fairness
    • Wege aus der Krise
    • Flucht & Migration
    • Gerechter Handel
    • Kirche|Enzyliken
    • Steuergerechtigkeit
    • Arbeitslosenfonds
    • Internationales
  • Lebens-und Berufsnavigation
    • Allgemeines
    • Angebote im Überblick
  • ZeitZeichen
    • Ausgewählte Beiträge
  • Medien & Materialien
    • Wandzeitungen
    • Presseberichte
    • Positionen
    • Materialien
  •  
  • facebook.png

Hauptmenü anzeigen
Aktivitäten

    Inhalt:
    Arbeit fair teilen.

    Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohn- und Personalausgleich

    30 Stunden sind genug!

    In unserem Flyer finden Sie 10 Gründe warum die KAB eine Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohn- und Personalausgleich fordert.

    mehr: Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohn- und Personalausgleich
    Abschlussveranstaltung

    wir.gestalten.arbeit.

    Jugendliche stellen im Parlament ihre Visionen zu fairer Arbeit vor

    Die Katholische Jugend veranstaltete bereits zum zweiten Mal gemeinsam mit der Katholischen Arbeitnehmer/innen Bewegung die Aktion wir.gestalten.arbeit. Das Projekt fördert die politische Partizipation von Lehrlingen und Jugendlichen beim Einstieg in die Arbeitswelt.

    mehr: wir.gestalten.arbeit.
    Logo

    Sonntagsallianz tagte in der Residenz des serbisch-orthodoxen Bischofs

    Um auch die serbisch-orthodoxen Kirchengemeinden in Österreich in die Aktivitäten der Sonntagsallianz verstärkt einzubinden, lud Bischof Andrej Ćilerdžić, seit 2014 Bischof der serbisch-orthodoxen Diözese für Österreich, die Schweiz, Italien und Malta, am 4.4. die Vollversammlung in seine Residenz in Wien ein. Nicht nur ökumenische Verbundenheit mit den VertreterInnen der anderen christlichen Kirchen und Religionsgemeinschaften, sondern das breite Bündnis zum Erhalt des arbeitsfreien Sonntags, als zentralen Tag für religiöses, kulturelles und soziales Leben, wurde von Bischof Andrej während der Vollversammlung mehrmals betont.

    mehr: Sonntagsallianz tagte in der Residenz des serbisch-orthodoxen Bischofs

    8.3. | Internationaler Weltfrauentag

    Frauenrechte - ein weltweiter Kampf

    Am 19. März 1911 fand in Dänemark, Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA der erste internationale Frauentag statt. Die Wahl dieses Datums sollte den revolutionären Charakter des Frauentags unterstreichen, weil der 18. März der Gedenktag für die Gefallenen in Berlin während der Revolution 1848 war. Inzwischen wird der Tag stets am 8. März gefeiert, für Frauen auf der ganzen Welt ein wichtiges Datum. In einigen Ländern ist er sogar gesetzlicher Feiertag.

    mehr: 8.3. | Internationaler Weltfrauentag
    Sonntag muss frei bleiben

    Flashmob am Stephansplatz: Sonntag muss frei bleiben!

    Kirche und Gewerkschaft gegen "Tourismuszonen"

    Ein kräftiges Zeichen für den Erhalt der Sonntagsruhe in Österreich haben Kirchen und Gewerkschaften am Freitag, 3.3.2017 auf dem Wiener Stephansplatz gegeben. "Immerwährender Einsatz für den freien Sonntag ist wichtig, da die großen Handelsunternehmen und Konzerne diesen immer wieder angreifen - und nun auch unverhohlen die Wiener ÖVP", sagte Sonntagsallianz-Sprecher Franz Georg Brantner bei einem "Flashmob" zum "Internationalen Tag des freien Sonntags" am 3. März.

    mehr: Flashmob am Stephansplatz: Sonntag muss frei bleiben!

    Neuerscheinung | Wir entlarven gängige Wirtschaftsmythen.

    Gutes Leben für alle! Plädoyer für eine andere Wirtschaft.

    Im Sommer 2016 fand in Linz mit Teilnehmer*innen aus sechs europäischen Ländern eine Akademie zu "Solidarische Ökonomie - Anders Wirtschaften in Europa" statt. Das jetzt erschienene Büchlein (10,5 x 10,5 cm) ist ein Ergebnis daraus.

    Wir entlarven hier gängige Wirtschaftsmythen.

     

    Solidarische Ökonomie ist eine alternative Form des Wirtschaftens und gleichzeitig ein politisches Konzept.

    mehr: Neuerscheinung | Wir entlarven gängige Wirtschaftsmythen.
    Dr. Heinz Fischer beim Signieren seines Buches

    Alt-Bundespräsident beim Sozialstammtisch in der Diözese Linz

    Alt-Bundespräsident Dr. Heinz Fischer bei Sozialstammtisch der Diözese Linz: Traditionelle Großparteien bei Jugend als Meinungsbildnerinnen kaum mehr gefragt - Trumps Agieren "alarmierend"

    mehr: Alt-Bundespräsident beim Sozialstammtisch in der Diözese Linz
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 11
    • Seite 12
    • Seite 13
    • ...
    • Seite 37
    • Seite 38
    • Seite 39
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    Submenü:

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • Über uns
    • Aktivitäten
    • Lebens-und Berufsnavigation
    • ZeitZeichen
    • Medien & Materialien
    •  
    • facebook.png

    Katholische ArbeitnehmerInnen Bewegung Österreich

    Spiegelgasse 3/2/6

    1010 Wien

    Tel.: +43-664-621 719 8

    Mail: kab.office@kaoe.at

    • www.kaboe.at
    • sitemap
    • kontakt
    • Impressum
    nach oben springen