Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Über uns
    • Team & Personen
    • Leitsätze
    • Chronik
    • Spirituelles
    • Netzwerke
  • Aktivitäten
    • Arbeitszeitverkürzung
    • Gute Arbeit
    • Arbeit und soziale Fairness
    • Wege aus der Krise
    • Flucht & Migration
    • Gerechter Handel
    • Kirche|Enzyliken
    • Steuergerechtigkeit
    • Arbeitslosenfonds
    • Internationales
  • ZeitZeichen
    • Ausgewählte Beiträge
  • Medien & Materialien
    • Wandzeitungen
    • Presseberichte
    • Positionen
    • Materialien
  •  
  • facebook.png
  • Österreich
  • Eisenstadt
  • Kärnten
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • St. Pölten
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • www.kaboe.at
  • sitemap
  • kontakt
  • Impressum
  • Österreich
  • Eisenstadt
  • Kärnten
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • St. Pölten
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Wir stellen den Menschen in die Mitte!
Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
    • Team & Personen
    • Leitsätze
    • Chronik
    • Spirituelles
    • Netzwerke
  • Aktivitäten
    • Arbeitszeitverkürzung
    • Gute Arbeit
    • Arbeit und soziale Fairness
    • Wege aus der Krise
    • Flucht & Migration
    • Gerechter Handel
    • Kirche|Enzyliken
    • Steuergerechtigkeit
    • Arbeitslosenfonds
    • Internationales
  • ZeitZeichen
    • Ausgewählte Beiträge
  • Medien & Materialien
    • Wandzeitungen
    • Presseberichte
    • Positionen
    • Materialien
  •  
  • facebook.png

Hauptmenü anzeigen
Kirche|Enzyliken
  • Aktivitäten
  • Kirche|Enzyliken

Inhalt:

DIE SOZIALLEHRE DER KIRCHE

Videos zu den sechs Prinzipien der christlichen Soziallehre

Die christliche Soziallehre ist ein Kompass, der die Richtung weist, wie das gute Zusammenleben aller Menschen gelingen kann. In den rund 130 Jahren der christlichen Sozialverkündigung haben sich sechs Prinzipien entwickelt, die normativ die Richtung weisen: Personalität, Gemeinwohl, Solidarität, Subsidiarität, Nachhaltigkeit und Option für die Armen. Das Zentrum der Soziallehre der Kirche ist keine Ideologie, kein Wirtschaftssystem – das Zentrum ist immer der Mensch.

 

Folgende Videos der ksoe (Katholische Sozialakademie Österreichs) geben Einblick in oben genannte Prinzipien und dienen als „Faustregeln“ verantwortungsvollen Handelns.

mehr: DIE SOZIALLEHRE DER KIRCHE

LAUDATO SI

Wandzeitung zur Umwelt-Enzyklika des Papstes Franziskus

Die Wandzeitung "Laudato si - Über die Sorge für das gemeinsame Haus" gibt einen Überblick wie die Bereiche des Lebens zusammenhängen.

 

Die Zerstörung der menschlichen Umwelt ist etwas sehr Ernstes, denn Gott vertraute dem Menschen nicht nur die Welt an, sondern sein Leben selbst ist ein Geschenk, das vor verschiedenen Formen des Niedergangs geschützt werden muss.

 

> Download (pdf 1.012 KB)

 

Die Wandzeitung ist in gedruckter Form (A 3-Format) im KABÖ-Sekretariat erhältlich.

mehr: LAUDATO SI

EVANGELII GAUDIUM

Wandzeitung und Gesprächsleitfaden

Das apostolische Schreiben EVANGELII GAUDIUM ist ein eindringlicher Aufruf zu einer umfassenden Erneuerung von Kirche und Gesellschaft. Mit klaren Worten kritisiert Papst Franziskus hier eine Wirtschaftsweise, die Ungerechtigkeit und Armut hervorbringt. Damit sind ChristInnen aufgefordert, Stellung zu beziehen und „das Reich Gottes in der Welt gegenwärtig zu machen" (EG 176).

mehr: EVANGELII GAUDIUM

Submenü:
  • Arbeitszeitverkürzung
  • Gute Arbeit
  • Arbeit und soziale Fairness
  • Wege aus der Krise
  • Flucht & Migration
  • Gerechter Handel
  • Kirche|Enzyliken
  • Steuergerechtigkeit
  • Arbeitslosenfonds
  • Internationales

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Über uns
  • Aktivitäten
    • Arbeitszeitverkürzung
    • Gute Arbeit
    • Arbeit und soziale Fairness
    • Wege aus der Krise
    • Flucht & Migration
    • Gerechter Handel
    • Kirche|Enzyliken
    • Steuergerechtigkeit
    • Arbeitslosenfonds
    • Internationales
  • ZeitZeichen
  • Medien & Materialien
  •  
  • facebook.png

Katholische ArbeitnehmerInnen Bewegung Österreich

Spiegelgasse 3/2/6

1010 Wien

Tel.: +43-664-621 719 8

Mail: kab.office@kaoe.at

  • www.kaboe.at
  • sitemap
  • kontakt
  • Impressum
nach oben springen