Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Über uns
    • Team & Personen
    • Leitsätze
    • Chronik
    • Spirituelles
    • Netzwerke
  • Aktivitäten
    • Arbeitszeitverkürzung
    • Gute Arbeit
    • Arbeit und soziale Fairness
    • Wege aus der Krise
    • Flucht & Migration
    • Gerechter Handel
    • Kirche|Enzyliken
    • Steuergerechtigkeit
    • Arbeitslosenfonds
    • Internationales
  • ZeitZeichen
    • Ausgewählte Beiträge
  • Medien & Materialien
    • Wandzeitungen
    • Presseberichte
    • Positionen
    • Materialien
  •  
  • facebook.png
  • Österreich
  • Eisenstadt
  • Kärnten
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • St. Pölten
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • www.kaboe.at
  • sitemap
  • kontakt
  • Impressum
  • Österreich
  • Eisenstadt
  • Kärnten
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • St. Pölten
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Wir stellen den Menschen in die Mitte!
Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
    • Team & Personen
    • Leitsätze
    • Chronik
    • Spirituelles
    • Netzwerke
  • Aktivitäten
    • Arbeitszeitverkürzung
    • Gute Arbeit
    • Arbeit und soziale Fairness
    • Wege aus der Krise
    • Flucht & Migration
    • Gerechter Handel
    • Kirche|Enzyliken
    • Steuergerechtigkeit
    • Arbeitslosenfonds
    • Internationales
  • ZeitZeichen
    • Ausgewählte Beiträge
  • Medien & Materialien
    • Wandzeitungen
    • Presseberichte
    • Positionen
    • Materialien
  •  
  • facebook.png

Hauptmenü anzeigen
Internationales
  • Aktivitäten
  • Internationales

Inhalt:

Den Wandel gestalten

Deklaration der Europäischen Christlichen Arbeitnehmer:innen-Bewegung (EBCA) angesichts der Corona-Pandemie als Gesundheits- und Sozialkrise

Für eine Wirtschaft, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, ausreichend sozialstaatliche Unterstützung besonders vulnerabler gesellschaftlicher Gruppen und und verbesserte Arbeitsbedingungen vor allem im Bereich gesellschaftlich relevanter Tätigkeiten spricht sich die Europäische Christliche Arbeitnehmer:innen-Bewegung (EBCA) aus. Bei einem internationalen Seminar vom 21. – 24. September in Lissabon haben 35 Vertreter:innen von Mitgliedsorganisationen aus acht europäischen Ländern die “Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Beschäftigung und Soziales” sowie “Erfahrungen und Maßnahmen für den Wiederaufbau” diskutiert.

mehr: Den Wandel gestalten

WCBA: Aufruf zum 1. Mai 2017

Es lebe die Arbeiterklasse!

Wir werden aufgefordert, die Geschichte unserer Arbeiterklasse zu überdenken. Was wir suchen, ist eine würdige Arbeit, eine gerechtere Gesellschaft und eine besser verteilte Wirtschaft, die uns ein Leben in Würde ermöglicht.

> zur Erklärung (pdf 195 KB)

8.3. | Internationaler Weltfrauentag

Frauenrechte - ein weltweiter Kampf

Am 19. März 1911 fand in Dänemark, Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA der erste internationale Frauentag statt. Die Wahl dieses Datums sollte den revolutionären Charakter des Frauentags unterstreichen, weil der 18. März der Gedenktag für die Gefallenen in Berlin während der Revolution 1848 war. Inzwischen wird der Tag stets am 8. März gefeiert, für Frauen auf der ganzen Welt ein wichtiges Datum. In einigen Ländern ist er sogar gesetzlicher Feiertag.

mehr: 8.3. | Internationaler Weltfrauentag

EBCA-Seminar | 27.-30.10.2016

Veränderungen in der Arbeitswelt

Das Seminar der Europäischen Bewegung Christlicher ArbeitnehmerInnen "Veränderungen in der Arbeitswelt: Ereignisse, Ursachen und Konsequenzen im Leben der ArbeiterInnen" hat von 27.-30. Oktober 2016 in Avila in Spanien stattgefunden.

mehr: EBCA-Seminar | 27.-30.10.2016

WCBA: Aufruf zum 1. Mai 2016

Wir leben heute in einer geteilten Welt


Ein allgemeiner Hass verbreitet sich, in den einzelnen Ländern, auf den Kontinenten, in den sozialen Schichten, den Gewerkschaften, in der Politik und er führt bis zur Kriminalisierung der sozialen Bewegungen.

> zur Erklärung (pdf 451 KB)

mehr: WCBA: Aufruf zum 1. Mai 2016

WBCA: Erklärung zum Internationalen Frauentag

8. März 2015

Die Weltbewegung Christlicher ArbeitnehmerInnen hat aus Anlass des Internationalen Frauentags am 8. März eine Erklärung "Frauen schaffen neue Realitäten" verfasst.

 

> hier stellen wir die Erklärung zur Verfügung (pdf 231 KB)

WBCA: Aufruf zum 1. Mai 2015

Arbeit für Alle!

Die Weltbewegung Christlicher ArbeitnehmerInnen (WBCA) fordert Arbeit in Würde und Gleichheit für Alle, gleich welcher Haufarbe, des Geschlecht, der Religion und des Landes von dem man kommt.

> zur Erklärung (pdf 299 KB)


Submenü:
  • Arbeitszeitverkürzung
  • Gute Arbeit
  • Arbeit und soziale Fairness
  • Wege aus der Krise
  • Flucht & Migration
  • Gerechter Handel
  • Kirche|Enzyliken
  • Steuergerechtigkeit
  • Arbeitslosenfonds
  • Internationales

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Über uns
  • Aktivitäten
    • Arbeitszeitverkürzung
    • Gute Arbeit
    • Arbeit und soziale Fairness
    • Wege aus der Krise
    • Flucht & Migration
    • Gerechter Handel
    • Kirche|Enzyliken
    • Steuergerechtigkeit
    • Arbeitslosenfonds
    • Internationales
  • ZeitZeichen
  • Medien & Materialien
  •  
  • facebook.png

Katholische ArbeitnehmerInnen Bewegung Österreich

Spiegelgasse 3/2/6

1010 Wien

Tel.: +43-664-621 719 8

Mail: kab.office@kaoe.at

  • www.kaboe.at
  • sitemap
  • kontakt
  • Impressum
nach oben springen