Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Über uns
    • Team & Personen
    • Leitsätze
    • Chronik
    • Spirituelles
    • Netzwerke
  • Aktivitäten
    • Wahlen 2024
      • Pressemeldung
      • Statements
    • Arbeitszeitverkürzung
    • Gute Arbeit
    • Arbeit und soziale Fairness
    • Wege aus der Krise
    • Flucht & Migration
    • Gerechter Handel
    • Kirche|Enzyliken
    • Steuergerechtigkeit
    • Arbeitslosenfonds
    • Internationales
  • Lebens-und Berufsnavigation
    • Allgemeines
    • Angebote im Überblick
  • ZeitZeichen
    • Ausgewählte Beiträge
  • Medien & Materialien
    • Wandzeitungen
    • Presseberichte
    • Positionen
    • Materialien
  •  
  • facebook.png
  • Österreich
  • Eisenstadt
  • Kärnten
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • St. Pölten
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • www.kaboe.at
  • sitemap
  • kontakt
  • Impressum
  • Österreich
  • Eisenstadt
  • Kärnten
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • St. Pölten
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Wir stellen den Menschen in die Mitte!
Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
    • Team & Personen
    • Leitsätze
    • Chronik
    • Spirituelles
    • Netzwerke
  • Aktivitäten
    • Wahlen 2024
      • Pressemeldung
      • Statements
    • Arbeitszeitverkürzung
    • Gute Arbeit
    • Arbeit und soziale Fairness
    • Wege aus der Krise
    • Flucht & Migration
    • Gerechter Handel
    • Kirche|Enzyliken
    • Steuergerechtigkeit
    • Arbeitslosenfonds
    • Internationales
  • Lebens-und Berufsnavigation
    • Allgemeines
    • Angebote im Überblick
  • ZeitZeichen
    • Ausgewählte Beiträge
  • Medien & Materialien
    • Wandzeitungen
    • Presseberichte
    • Positionen
    • Materialien
  •  
  • facebook.png

Hauptmenü anzeigen
Presseberichte

    Inhalt:

    28.06.2024_PA: Resolution der FrauenSommerakademie von KABD/KVW/KABÖ 2024

     

    PRÄAMBEL

    Mit Veranstaltungen wie der FrauenSommerakademie unterstützt die KAB die Bildung und Vernetzung von Frauen, um ihre Rolle und ihren Einfluss in der Gesellschaft zu stärken.


    Die Katholische Arbeitnehmer:innen Bewegung (KAB) veranstaltete vom 23. bis 28. Juni 2024 die diesjährige FrauenSommerakademie der KAB Deutschlands, des KVW Südtirol und der KAB Österreich unter dem Thema "Fair-sorgen und fair-sorgt-werden" in St. Pölten, Österreich. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Diskussion über: Wer pflegt, wer zahlt rein, wer zahlt drauf und wer profitiert?


    Die Woche bot eine Plattform für die 40 Teilnehmerinnen aus den drei Ländern, sich über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Sorgearbeit auszutauschen und gemeinsam Wege zu einer faireren Verteilung dieser essenziellen Tätigkeiten zu finden, gerade angesichts einer herausfordernden Zukunft hinsichtlich demografischer Entwicklung und steigender Pflegebedürftigkeit. Die Frauen-Sommerakademie schuf damit nicht nur Raum für akademische und theoretische Auseinandersetzung, sondern auch für praktische Lösungsansätze und Netzwerkarbeit vor Ort.

    mehr: 28.06.2024_PA: Resolution der FrauenSommerakademie von KABD/KVW/KABÖ 2024

    25.06.2024_PA: KAB-FrauenSommerakademie 2024: "Fair-sorgen und fair-sorgt-werden" in St. Pölten

    Die Katholische Arbeitnehmer:innen Bewegung (KAB) veranstaltet vom 23. bis 28. Juni 2024 die diesjährige FrauenSommerakademie der KAB Deutschlands, des KVW Südtirol und der KAB Österreich unter dem Thema "Fair-sorgen und fair-sorgt-werden" in St. Pölten, Österreich. Die Veranstaltung steht ganz im Zeichen der Diskussion über: Wer pflegt, wer zahlt rein, wer zahlt drauf und wer profitiert? 

     

    Die Woche bietet eine Plattform für die 40 Teilnehmerinnen aus den drei Ländern, sich über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Sorgearbeit auszutauschen und gemeinsam Wege zu einer faireren Verteilung dieser essenziellen Tätigkeiten zu finden.

    mehr: 25.06.2024_PA: KAB-FrauenSommerakademie 2024: "Fair-sorgen und fair-sorgt-werden" in St. Pölten

    06.06.2024_PA: Auf die Rechte von Arbeitnehmer:innen und ein soziales Europa schauen

    Aktivist:innen der Kath. Arbeitnehmer:innen Bewegung Österreich mit „Aufruf für Demokratie und eine offene Gesellschaft“ bei „Langer Nacht der Kirchen“

     

    mehr: 06.06.2024_PA: Auf die Rechte von Arbeitnehmer:innen und ein soziales Europa schauen

    22.05.2024_PA: Aufruf für Demokratie und eine offene Gesellschaft

     

    Kath. Arbeitnehmer:innen: „Wählen mit Mut, Vernunft und Zuversicht“ - Christliche Soziallehre als Kompass für Klima, Migration, Soziales und Frieden – Schulmeister, Tálos, Mernyi, Polak, Tödtling-Musenbichler, Kaineder, Zulehner und weitere Unterstützer:innen

     

    mehr: 22.05.2024_PA: Aufruf für Demokratie und eine offene Gesellschaft

    15.05.2024_Presseerklärung zum Tag der Soziallehre

    Katholische Arbeitnehmer:innen fordern neue Betreuungsmodelle für Arbeitslose

     

    KABÖ zum Tag der Soziallehre am 15. Mai: Mit dem „Reallabor Waldviertel Weinviertel West“ wurde ein innovatives arbeitsmarktpolitisches Projekt gestartet – 40-Jahr-Jubiläum der Waldviertler Schuhfabrik.

     

    mehr: 15.05.2024_Presseerklärung zum Tag der Soziallehre

    30.04.2024_Presseerklärung zum Tag der Arbeitslosen

    Katholische Arbeitnehmer:innen fordern Erhöhung des Arbeitslosengeldes

     

    KABÖ zum Tag der Arbeitslosen am 30. April: Fehlende Anpassung der Ersatzleistungen an Inflation erhöht Armutsgefährdung – Forderung nach Steuergerechtigkeit bei Erbschaft und Vermögen.

     

    mehr: 30.04.2024_Presseerklärung zum Tag der Arbeitslosen

    08.02.2024_Zukunft braucht Erinnerung

    Erklärung der Katholischen Arbeitnehmer:innen Bewegung Österreich (KABÖ) zu den Vorgängen im Februar 1934

     

    Die KABÖ ermutigt zum wertschätzenden Dialog zwischen Amtskirche und Sozialdemokratie, und fordert auch eine klare Stellungnahme seitens der Österreichischen Bischofskonferenz zu den historischen Konflikten.

    mehr: 08.02.2024_Zukunft braucht Erinnerung
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • Seite 4
    • Seite 5
    • Seite 6
    • Seite 7
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    Submenü:

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • Über uns
    • Aktivitäten
    • Lebens-und Berufsnavigation
    • ZeitZeichen
    • Medien & Materialien
    •  
    • facebook.png

    Katholische ArbeitnehmerInnen Bewegung Österreich

    Spiegelgasse 3/2/6

    1010 Wien

    Tel.: +43-664-621 719 8

    Mail: kab.office@kaoe.at

    • www.kaboe.at
    • sitemap
    • kontakt
    • Impressum
    nach oben springen