Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Über uns
    • Team & Personen
    • Leitsätze
    • Chronik
    • Spirituelles
    • Netzwerke
  • Aktivitäten
    • Wahlen 2024
      • Pressemeldung
      • Statements
    • Arbeitszeitverkürzung
    • Gute Arbeit
    • Arbeit und soziale Fairness
    • Wege aus der Krise
    • Flucht & Migration
    • Gerechter Handel
    • Kirche|Enzyliken
    • Steuergerechtigkeit
    • Arbeitslosenfonds
    • Internationales
  • Lebens-und Berufsnavigation
    • Allgemeines
    • Angebote im Überblick
  • ZeitZeichen
    • Ausgewählte Beiträge
  • Medien & Materialien
    • Wandzeitungen
    • Presseberichte
    • Positionen
    • Materialien
  •  
  • facebook.png
  • Österreich
  • Eisenstadt
  • Kärnten
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • St. Pölten
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • www.kaboe.at
  • sitemap
  • kontakt
  • Impressum
  • Österreich
  • Eisenstadt
  • Kärnten
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • St. Pölten
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Wir stellen den Menschen in die Mitte!
Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
    • Team & Personen
    • Leitsätze
    • Chronik
    • Spirituelles
    • Netzwerke
  • Aktivitäten
    • Wahlen 2024
      • Pressemeldung
      • Statements
    • Arbeitszeitverkürzung
    • Gute Arbeit
    • Arbeit und soziale Fairness
    • Wege aus der Krise
    • Flucht & Migration
    • Gerechter Handel
    • Kirche|Enzyliken
    • Steuergerechtigkeit
    • Arbeitslosenfonds
    • Internationales
  • Lebens-und Berufsnavigation
    • Allgemeines
    • Angebote im Überblick
  • ZeitZeichen
    • Ausgewählte Beiträge
  • Medien & Materialien
    • Wandzeitungen
    • Presseberichte
    • Positionen
    • Materialien
  •  
  • facebook.png

Hauptmenü anzeigen
Aktivitäten
  • Aktivitäten

Inhalt:
zurück

Drei "Soziale Jubiläen" in Horn gefeiert

Drei Jubiläen im Sozialbereich feierte die Kirche am 13. Mai in Horn: Die Veröffentlichung der ersten Sozialenzyklika „Rerum novarum“ durch Papst Leo XIII., die Gründung der Katholischen Arbeitnehmer/innenbewegung Österreichs (KABÖ) vor 60 Jahren sowie das 25-Jahr-Jubiläum des Papst-Leo-Preises für Verdienste um die katholische Soziallehre.


Im Rahmen eines Festaktes im Vereinshaus der Papst-Leo-Stiftung überreichte Bischof Klaus Küng die diesjährigen Preise an Sozial- und Friedensaktivist Alois Reisenbichler und an den Gründer des Integrationshauses in Innsbruck, Josef Windischer.


Entscheidend für die Glaubwürdigkeit der Katholischen Soziallehre wird es stets sein, "wieweit diese Anliegen von der Kirche selbst aufgegriffen und umgesetzt werden". Das hat der Leiter der Katholischen Sozialakademie Österreichs, P. Alois Riedlsperger, bei einem Festakt mit Verleihung der Papst-Leo-Preise 2011 Freitagabend im niederösterreichischen Horn betont. Mit den Auszeichnungen werden Personen und Initiativen geehrt, die sich besonders um die Verwirklichung der Katholischen Soziallehre verdient gemacht haben. Als große Herausforderungen für die Soziallehre nannte Riedlsperger den Klimawandel und die Neugestaltung der Weltökonomie, "wobei ökologische und ökonomische Fragen in ihrer Verflechtung mit sozialen Problemen zu sehen sind".


Die Preise überreichte der St. Pöltner Bischof Klaus Küng dem "Integrationshaus Innsbruck" und dem Sozial- und Friedensaktivisten Alois Reisenbichler.

Die Verleihung war Teil der Feierlichkeiten anlässlich des Dreifachjubiläums 120 Jahre Katholische Soziallehre, 60 Jahre Katholische Arbeitnehmerbewegung und 25 Jahre Papst-Leo-Stiftung, in deren Rahmen am Samstag auch ein Studientag im Stift Altenburg stattfand.


Kirchlichen Sozialbewegungen, wie es beispielsweise die Katholische Arbeitnehmerbewegung sei, komme bei der Erstellung und Weiterentwicklung der Soziallehre große Bedeutung zu, so Riedlsperger. Schließlich seien am Anfang der Ausformulierung der Lehre stets Bewegungen oder auch einzelne "Sozialreformer" gestanden. Diese Gruppen seien dann meist auch federführend bei der konkreten Umsetzung der Soziallehre beteiligt.


Der Leiter der Sozialakademie zeigte sich überzeugt, dass in Zukunft bei der Weiterentwicklung und Umsetzung der Katholischen Soziallehre die Dimension der Ökumene und des interreligiösen Dialog von immer größerer Bedeutung sein werden. Riedlsperger: "An den Auseinandersetzungen um die Fragen der Zukunft der einen Welt werden sich die verschiedenen christlichen Kirchen und Religionen gemeinsam beteiligen müssen."



Copyright 2011 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich


> Bilder vom Festakt in Horn


Weitere Berichte zu den Jubiläen:

> Drei „soziale Jubiläen" der Kirche in Horn | Link zur Diözese St. Pölten

> Preisverleihung und Studientag | Link zu Kathweb

zurück

Submenü:
  • Wahlen 2024
  • Arbeitszeitverkürzung
  • Gute Arbeit
  • Arbeit und soziale Fairness
  • Wege aus der Krise
  • Flucht & Migration
  • Gerechter Handel
  • Kirche|Enzyliken
  • Steuergerechtigkeit
  • Arbeitslosenfonds
  • Internationales

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Über uns
  • Aktivitäten
    • Wahlen 2024
    • Arbeitszeitverkürzung
    • Gute Arbeit
    • Arbeit und soziale Fairness
    • Wege aus der Krise
    • Flucht & Migration
    • Gerechter Handel
    • Kirche|Enzyliken
    • Steuergerechtigkeit
    • Arbeitslosenfonds
    • Internationales
  • Lebens-und Berufsnavigation
  • ZeitZeichen
  • Medien & Materialien
  •  
  • facebook.png

Katholische ArbeitnehmerInnen Bewegung Österreich

Spiegelgasse 3/2/6

1010 Wien

Tel.: +43-664-621 719 8

Mail: kab.office@kaoe.at

  • www.kaboe.at
  • sitemap
  • kontakt
  • Impressum
nach oben springen