Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Über uns
    • Team & Personen
    • Leitsätze
    • Chronik
    • Spirituelles
    • Netzwerke
  • Aktivitäten
    • Wahlen 2024
      • Pressemeldung
      • Statements
    • Arbeitszeitverkürzung
    • Gute Arbeit
    • Arbeit und soziale Fairness
    • Wege aus der Krise
    • Flucht & Migration
    • Gerechter Handel
    • Kirche|Enzyliken
    • Steuergerechtigkeit
    • Arbeitslosenfonds
    • Internationales
  • Lebens-und Berufsnavigation
    • Allgemeines
    • Angebote im Überblick
  • ZeitZeichen
    • Ausgewählte Beiträge
  • Medien & Materialien
    • Wandzeitungen
    • Presseberichte
    • Positionen
    • Materialien
  •  
  • facebook.png
  • Österreich
  • Eisenstadt
  • Kärnten
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • St. Pölten
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • www.kaboe.at
  • sitemap
  • kontakt
  • Impressum
  • Österreich
  • Eisenstadt
  • Kärnten
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • St. Pölten
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Wir stellen den Menschen in die Mitte!
Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
    • Team & Personen
    • Leitsätze
    • Chronik
    • Spirituelles
    • Netzwerke
  • Aktivitäten
    • Wahlen 2024
      • Pressemeldung
      • Statements
    • Arbeitszeitverkürzung
    • Gute Arbeit
    • Arbeit und soziale Fairness
    • Wege aus der Krise
    • Flucht & Migration
    • Gerechter Handel
    • Kirche|Enzyliken
    • Steuergerechtigkeit
    • Arbeitslosenfonds
    • Internationales
  • Lebens-und Berufsnavigation
    • Allgemeines
    • Angebote im Überblick
  • ZeitZeichen
    • Ausgewählte Beiträge
  • Medien & Materialien
    • Wandzeitungen
    • Presseberichte
    • Positionen
    • Materialien
  •  
  • facebook.png

Hauptmenü anzeigen
Aktivitäten
  • Aktivitäten

Inhalt:
zurück

EBCA: Charta für Familienrechte

Mit Blick auf die sich rapide verschlechternde Situation der Institution Familie haben die Vertreter und Vertreterinnen der christlichen ArbeitnehmerInnen Bewegungen Europas (EBCA) zum Abschluss ihres jährlichen Seminars, diesmal vom 13. -17. Oktober 2010 in Szombathely/Ungarn, eine Charta für Familienrechte verabschiedet.


"Familien in Europa brauchen Rechte, damit sie sich frei entfalten können", so der neu gewählte EBCA-Koordinator Marc Michiels von der KVV Belgien.


Delegierte von christlichen Arbeitnehmerorganisationen aus 12 Ländern nahmen an dem Seminar mit dem Titel "Vereinbarkeit von Familie und Beruf" teil. Die deutschsprachige Delegation bestand aus Vertretern der KAB Deutschlands, der KAB-Österreichs und der KVVV Südtirol.




EBCA-Präsidentin Charo Alfaro Castelo mit dem neuen

Koordinator Marc Michiels (li.) und seinem

Vorgänger Ward Ceyssens


Während des 3-tägigen Seminars wurde die Situation der Familie im Arbeitsleben analysiert und bewertet sowie die Konsequenzen für die Vereinbarkeit von Familien- und Arbeitsleben diskutiert. "Familie ist immer mehr den Sachzwängen einer fast nur noch ökonomisch-orientierten Lebensweise unterworfen, so dass es eine große Herausforderung für uns darstellt, sich dem entgegen zu stellen", so die stellvertretende Vorsitzende der KAB Österreich, Christa Ellbogen. Die in Ungarn verabschiedete Charta unterscheidet zwischen den persönlichen Rechten, wie eine Familie zu bilden oder einen mit der Familie zu vereinbarenden Arbeitstag und den sozialen Rechten der Familie. "Die Arbeitsbedingungen und Strukturen in Europa müssen dergestalt angepasst werden, damit das Recht der Familie ein übergeordnetes Recht wird gegenüber den kapitalistischen Interessen und Zwängen", fordert Bundesvorsitzender der KAB Deutschlands Georg Hupfauer im Einklang mit der Charta.


Die EBCA sieht sich in dieser wichtigen Zukunftsdiskussion für Europa und für unser weltweites Zusammenleben mit der Verabschiedung der Familien-Charta erst am Anfang. Die EBCA selbst sowie ihre Bewegungen werden in ihrer Bildungsarbeit, in Aktionen und Kampagnen diese Diskussion weiterführen.























v.l.n.r.: Die deutschsprachige Delegation: Georg Hupfauer (KAB Deutschland), Maria Etl (KABÖ),

Josef Girthler (KVW Südtirol), Ingrid Schumann (KAB Deutschland), Christa Ellbogen (KABÖ),

Helga Mutschlechner (KVW Südtirol), Wilfried Wienen (KAB Deutschland)


> Familien-Charta (pdf 9,94 KB) als Download

zurück

Submenü:
  • Wahlen 2024
  • Arbeitszeitverkürzung
  • Gute Arbeit
  • Arbeit und soziale Fairness
  • Wege aus der Krise
  • Flucht & Migration
  • Gerechter Handel
  • Kirche|Enzyliken
  • Steuergerechtigkeit
  • Arbeitslosenfonds
  • Internationales

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Über uns
  • Aktivitäten
    • Wahlen 2024
    • Arbeitszeitverkürzung
    • Gute Arbeit
    • Arbeit und soziale Fairness
    • Wege aus der Krise
    • Flucht & Migration
    • Gerechter Handel
    • Kirche|Enzyliken
    • Steuergerechtigkeit
    • Arbeitslosenfonds
    • Internationales
  • Lebens-und Berufsnavigation
  • ZeitZeichen
  • Medien & Materialien
  •  
  • facebook.png

Katholische ArbeitnehmerInnen Bewegung Österreich

Spiegelgasse 3/2/6

1010 Wien

Tel.: +43-664-621 719 8

Mail: kab.office@kaoe.at

  • www.kaboe.at
  • sitemap
  • kontakt
  • Impressum
nach oben springen