Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Über uns
    • Team & Personen
    • Leitsätze
    • Chronik
    • Spirituelles
    • Netzwerke
  • Aktivitäten
    • Wahlen 2024
      • Pressemeldung
      • Statements
    • Arbeitszeitverkürzung
    • Gute Arbeit
    • Arbeit und soziale Fairness
    • Wege aus der Krise
    • Flucht & Migration
    • Gerechter Handel
    • Kirche|Enzyliken
    • Steuergerechtigkeit
    • Arbeitslosenfonds
    • Internationales
  • Lebens-und Berufsnavigation
    • Allgemeines
    • Angebote im Überblick
  • ZeitZeichen
    • Ausgewählte Beiträge
  • Medien & Materialien
    • Wandzeitungen
    • Presseberichte
    • Positionen
    • Materialien
  •  
  • facebook.png
  • Österreich
  • Eisenstadt
  • Kärnten
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • St. Pölten
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • www.kaboe.at
  • sitemap
  • kontakt
  • Impressum
  • Österreich
  • Eisenstadt
  • Kärnten
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • St. Pölten
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Wir stellen den Menschen in die Mitte!
Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
    • Team & Personen
    • Leitsätze
    • Chronik
    • Spirituelles
    • Netzwerke
  • Aktivitäten
    • Wahlen 2024
      • Pressemeldung
      • Statements
    • Arbeitszeitverkürzung
    • Gute Arbeit
    • Arbeit und soziale Fairness
    • Wege aus der Krise
    • Flucht & Migration
    • Gerechter Handel
    • Kirche|Enzyliken
    • Steuergerechtigkeit
    • Arbeitslosenfonds
    • Internationales
  • Lebens-und Berufsnavigation
    • Allgemeines
    • Angebote im Überblick
  • ZeitZeichen
    • Ausgewählte Beiträge
  • Medien & Materialien
    • Wandzeitungen
    • Presseberichte
    • Positionen
    • Materialien
  •  
  • facebook.png

Hauptmenü anzeigen
Aktivitäten
  • Aktivitäten

Inhalt:
zurück

WCBA-Seminar | 14.-18.10.2009 in Nantes/Frankreich

Im Anschluss an das EBCA-Seminar fand vom 14.-18. Oktober 2009 in Nantes/Frankreich das Internationale Seminar zum Thema „ Globalisierung und Migration“ statt.

TeilnehmerInnen aus 44 Ländern nahmen an diesem Treffen teil.


Jahr für Jahr verlassen Millionen Frauen und Männer ihr Heimatland auf der Suche nach einem besseren Leben für sie und ihre Familien. Meistens sind es bessere berufliche Möglichkeiten und bessere Löhne, die zur Migration bewegen. Sehr oft sehen sind Menschen auch gezwungen, ihr Land zu verlassen, weil Hungersnöte oder Naturkatastrophen drohen oder weil sie politisch verfolgt werden.


Während der letzten Jahre werden immer mehr grenzüberschreitende Massenfluchten festgestellt. Das Jahr 2000 verzeichnete 175 Millionen internationale Migranten, von denen 86 Mio. WanderarbeiterInnen waren. Traditionsgemäß bewegen sich die Migrationsströme vom Süden zum Norden, wogegen nunmehr die Tendenz einer zunehmenden Migration innerhalb der entwickelten Länder verzeichnet wird.


Die Realität der Migranten

Sehr oft enden WanderarbeiterInnen im Ausland ohne die entsprechenden Dokumente zu besitzen und sind dadurch gezwungen, in ihrem „Gastland“ unangemeldet zu arbeiten. Diese Menschen werden dann herablassend als „Illegale“ bezeichnet. Die Zunahme der verdeckten Migration und des illegalen Handels bedrohen die Menschenrechte und stellen nationale Regierungen und die internationale Gemeinschaft vor neuen Herausforderungen.


Der Generaldirektor der IAO, Juan Somavia meint dazu: „Wenn man die Globalwirtschaft aus der Perspektive der Menschen betrachtet, dann besteht ihr größtes strukturelles Versagen in der Unfähigkeit, dort ausreichend Arbeitsplätze zu schaffen, wo die Menschen angesiedelt sind.“


Solidarität mit WanderarbeiterInnen schafft würdige Beschäftigungen

In der Weltbewegung der Christlichen ArbeitnehmerInnen erkennen wir Migranten als unsere Schwestern und Brüder an. Migrantinnen und Migranten in unserer Mitte aufnehmen heißt, Gott bei uns aufzunehmen. Die Kirche kennt keine Fremden. Das Evangelium der Nächsten- und Fremdenliebe (MT 22,34-40) fordert mutiges und entschiedenes Handeln um Fremden zu helfen und beizustehen. Die Würde des Menschen ist vor Gott verbürgt!


> Fotos

zurück

Submenü:
  • Wahlen 2024
  • Arbeitszeitverkürzung
  • Gute Arbeit
  • Arbeit und soziale Fairness
  • Wege aus der Krise
  • Flucht & Migration
  • Gerechter Handel
  • Kirche|Enzyliken
  • Steuergerechtigkeit
  • Arbeitslosenfonds
  • Internationales

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Über uns
  • Aktivitäten
    • Wahlen 2024
    • Arbeitszeitverkürzung
    • Gute Arbeit
    • Arbeit und soziale Fairness
    • Wege aus der Krise
    • Flucht & Migration
    • Gerechter Handel
    • Kirche|Enzyliken
    • Steuergerechtigkeit
    • Arbeitslosenfonds
    • Internationales
  • Lebens-und Berufsnavigation
  • ZeitZeichen
  • Medien & Materialien
  •  
  • facebook.png

Katholische ArbeitnehmerInnen Bewegung Österreich

Spiegelgasse 3/2/6

1010 Wien

Tel.: +43-664-621 719 8

Mail: kab.office@kaoe.at

  • www.kaboe.at
  • sitemap
  • kontakt
  • Impressum
nach oben springen