Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Über uns
    • Team & Personen
    • Leitsätze
    • Chronik
    • Spirituelles
    • Netzwerke
  • Aktivitäten
    • Arbeitszeitverkürzung
    • Gute Arbeit
    • Arbeit und soziale Fairness
    • Wege aus der Krise
    • Flucht & Migration
    • Gerechter Handel
    • Kirche|Enzyliken
    • Steuergerechtigkeit
    • Arbeitslosenfonds
    • Internationales
  • ZeitZeichen
    • Ausgewählte Beiträge
  • Medien & Materialien
    • Wandzeitungen
    • Presseberichte
    • Positionen
    • Materialien
  •  
  • facebook.png
  • Österreich
  • Eisenstadt
  • Kärnten
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • St. Pölten
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • www.kaboe.at
  • sitemap
  • kontakt
  • Impressum
  • Österreich
  • Eisenstadt
  • Kärnten
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • St. Pölten
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Wir stellen den Menschen in die Mitte!
Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
    • Team & Personen
    • Leitsätze
    • Chronik
    • Spirituelles
    • Netzwerke
  • Aktivitäten
    • Arbeitszeitverkürzung
    • Gute Arbeit
    • Arbeit und soziale Fairness
    • Wege aus der Krise
    • Flucht & Migration
    • Gerechter Handel
    • Kirche|Enzyliken
    • Steuergerechtigkeit
    • Arbeitslosenfonds
    • Internationales
  • ZeitZeichen
    • Ausgewählte Beiträge
  • Medien & Materialien
    • Wandzeitungen
    • Presseberichte
    • Positionen
    • Materialien
  •  
  • facebook.png

Hauptmenü anzeigen
Aktivitäten
  • Aktivitäten

Inhalt:
zurück

Frauen-Studientag 2021 der KABÖ in St. Pölten



Am Samstag, den 2. Oktober 2021 trafen sich Frauen aus Oberösterreich, Niederösterreich und Wien zum Studientag "Klimapolitik in Krisenzeiten: eine neue Vision für die Zukunft" mit Katharina Rogenhofer in St. Pölten.

Die Referentin, Sprecherin des Klimavolksbegehrens und Autorin des Buches "Ändert sich nichts, ändert sich alles", spannte einen großen Bogen über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, die Entscheidung für Aktionismus, kritische Klima-Kipp-Punkte und notwendige Klimaschutz- und Ausgleichsmaßnahmen, jetzt und in Zukunft.

Wollen wir eine lebenswerte Welt statt "Hothouse Earth" braucht es eine Energie- und Verkehrswende, ein verbindliches CO2-Budget, Abschaffung klimaschädlicher Subventionen, eine ökosoziale Steuerreform, Renaturierungen, Kreislaufwirtschaft und ein Klimaschutz-Grundgesetz in der Verfassung.

Es sei wichtig, sich bewusst zu machen wie einseitig der Blick nur auf die (zukünftigen) Kosten von Klimaschutz ist. Auch die jetzige Situation verursache bereits hohe Kosten, als Beispiel nennt Katharina Rogenhofer Schutzmaßnahmen vor Überschwemmungen oder die Überhitzung des urbanen Raumes.

"Mehr Mut braucht die Welt!" 

Bei aller Wichtigkeit der Reflexion und Anpassung des eigenen Lebensstils sieht sie entschlossenes politisches Handeln als Hebel zur Veränderung. Es liegt an uns allen einzufordern, dass die Politik ihren Worten Taten folgen lässt - Stichwort Klimakonferenz und EU Klimaziele 2030 - um für uns und die nächsten Generationen eine lebenswerte Zukunft zu schaffen.

In drei Workshops diskutieren anschließend die Teilnehmerinnen darüber, wo sie bereits aktiv sind und wo sie Möglichkeiten zum Engagement in Zukunft sehen, persönlich und als Organisation.

Mit einer Feierstunde zu 20 Jahre Frauenarbeitskreis der KAB-St. Pölten endete dieser Studientag 2021.

Elisabeth Zarzer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

zurück

Submenü:
  • Arbeitszeitverkürzung
  • Gute Arbeit
  • Arbeit und soziale Fairness
  • Wege aus der Krise
  • Flucht & Migration
  • Gerechter Handel
  • Kirche|Enzyliken
  • Steuergerechtigkeit
  • Arbeitslosenfonds
  • Internationales

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Über uns
  • Aktivitäten
    • Arbeitszeitverkürzung
    • Gute Arbeit
    • Arbeit und soziale Fairness
    • Wege aus der Krise
    • Flucht & Migration
    • Gerechter Handel
    • Kirche|Enzyliken
    • Steuergerechtigkeit
    • Arbeitslosenfonds
    • Internationales
  • ZeitZeichen
  • Medien & Materialien
  •  
  • facebook.png

Katholische ArbeitnehmerInnen Bewegung Österreich

Spiegelgasse 3/2/6

1010 Wien

Tel.: +43-664-621 719 8

Mail: kab.office@kaoe.at

  • www.kaboe.at
  • sitemap
  • kontakt
  • Impressum
nach oben springen