Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Über uns
    • Team & Personen
    • Leitsätze
    • Chronik
    • Spirituelles
    • Netzwerke
  • Aktivitäten
    • Wahlen 2024
      • Pressemeldung
      • Statements
    • Arbeitszeitverkürzung
    • Gute Arbeit
    • Arbeit und soziale Fairness
    • Wege aus der Krise
    • Flucht & Migration
    • Gerechter Handel
    • Kirche|Enzyliken
    • Steuergerechtigkeit
    • Arbeitslosenfonds
    • Internationales
  • Lebens-und Berufsnavigation
    • Allgemeines
    • Angebote im Überblick
  • ZeitZeichen
    • Ausgewählte Beiträge
  • Medien & Materialien
    • Wandzeitungen
    • Presseberichte
    • Positionen
    • Materialien
  •  
  • facebook.png
  • Österreich
  • Eisenstadt
  • Kärnten
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • St. Pölten
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • www.kaboe.at
  • sitemap
  • kontakt
  • Impressum
  • Österreich
  • Eisenstadt
  • Kärnten
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • St. Pölten
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Wir stellen den Menschen in die Mitte!
Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
    • Team & Personen
    • Leitsätze
    • Chronik
    • Spirituelles
    • Netzwerke
  • Aktivitäten
    • Wahlen 2024
      • Pressemeldung
      • Statements
    • Arbeitszeitverkürzung
    • Gute Arbeit
    • Arbeit und soziale Fairness
    • Wege aus der Krise
    • Flucht & Migration
    • Gerechter Handel
    • Kirche|Enzyliken
    • Steuergerechtigkeit
    • Arbeitslosenfonds
    • Internationales
  • Lebens-und Berufsnavigation
    • Allgemeines
    • Angebote im Überblick
  • ZeitZeichen
    • Ausgewählte Beiträge
  • Medien & Materialien
    • Wandzeitungen
    • Presseberichte
    • Positionen
    • Materialien
  •  
  • facebook.png

Hauptmenü anzeigen
Aktivitäten
  • Aktivitäten

Inhalt:
zurück

Kirchenkritik an Ladenöffnung

KABÖ-Vorsitzender Labner: Der Ruf nach Sonntagsarbeit ist Ausdruck von
Rücksichtslosigkeit und Egoismus


Wer ständig auf Liberalisierung der Sonntagsöffnung pocht, setzt Konsum und Gewinnstreben an die höchste Stelle und vernachlässigt dabei viele andere Bedürfnisse des Menschen: Das hat Johannes Labner, Bundesvorsitzender der Katholischen Arbeitnehmer/innen Bewegung (KAB), in einer "Kathpress" vorliegenden Stellungnahme zur aktuellen Wiener Debatte erklärt. "Ist es nicht bezeichnend, dass die alljährliche Debatte um den weitgehend arbeitsfreien Sonntag immer wieder von jenen vom Zaun gebrochen wird, die sich materiell auf Kosten von anderen verbessern wollen?", so Labner.


Die Inhaber von Wiens Innenstadt-Geschäften würden den Eindruck erwecken, als nagten sie am Hungertuch. "Ist Konsum heute wirklich das Wichtigste, das der Mensch braucht?", hinterfragte der KABÖ-Vorsitzende. Wien habe als Kulturstadt allenfalls mehr zu bieten als die "Glitzerwelt der Schaufenster", in der sich Touristen "über akkurat am Sonntag erstandene Schnee-Glaskugeln oder Nerz-Schleifen erfreuen können".


Kritisch äußerte sich Labner zudem darüber, dass viele Menschen "ohne Rücksicht auf Interessen und Motive anderer Leute jetzt und sofort alles haben wollen": Dass dafür am Sonntag Handelsangestellte ihre Familien im Stich lassen müssten, vom Berufsalltag Ausgelaugte wenigstens an diesem Tag einige Erholungsstunden mit Freunden verbringen könnten oder wenige Menschen diesen als Feiertag erleben wollten, würde die Betreffenden "keinen Deut scheren". Ähnlich egoistisch motiviert seien jene, die selbst am Sonntag fallweise arbeiten "und sagen, warum sollen andere nicht auch am Sonntag arbeiten oder die Geschäfte offen haben?"


Labner regte zur Frage an, was die Gesellschaft in Zukunft "wirklich" brauche: "mehr Stress oder sinnvolle Freizeitgestaltung, mehr Besinnung oder Konsum, mehr Abgrenzung oder Miteinander, mehr Egoismus oder Gemeinschaftssinn?"


Zu bedenken gab der KAB-Vorsitzende zudem, dass die von manchen als Zusatzeinkommen geschätzten Sonntags-Zuschläge bald wegfallen würden, sobald der Sonntag auf eine Ebene mit den anderen Wochentagen gestellt werde.


per/rme/

Wien, 09.10.14 (KAP)

Copyright 2014 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich
(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten.


> zur Kathpress-Meldung

zurück

Submenü:
  • Wahlen 2024
  • Arbeitszeitverkürzung
  • Gute Arbeit
  • Arbeit und soziale Fairness
  • Wege aus der Krise
  • Flucht & Migration
  • Gerechter Handel
  • Kirche|Enzyliken
  • Steuergerechtigkeit
  • Arbeitslosenfonds
  • Internationales

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Über uns
  • Aktivitäten
    • Wahlen 2024
    • Arbeitszeitverkürzung
    • Gute Arbeit
    • Arbeit und soziale Fairness
    • Wege aus der Krise
    • Flucht & Migration
    • Gerechter Handel
    • Kirche|Enzyliken
    • Steuergerechtigkeit
    • Arbeitslosenfonds
    • Internationales
  • Lebens-und Berufsnavigation
  • ZeitZeichen
  • Medien & Materialien
  •  
  • facebook.png

Katholische ArbeitnehmerInnen Bewegung Österreich

Spiegelgasse 3/2/6

1010 Wien

Tel.: +43-664-621 719 8

Mail: kab.office@kaoe.at

  • www.kaboe.at
  • sitemap
  • kontakt
  • Impressum
nach oben springen