Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Team & Personen
    • Leitsätze
    • Projekte
  • Aktivitäten
    • Kooperationen
    • KAB Veranstaltungen
    • Kath. Aktion | EDW
    • Pilgern und Wallfahren
  • Medien & Materialien
    • Impuls
    • ZeitZeichen
  • Österreich
  • Eisenstadt
  • Kärnten
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • St. Pölten
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • www.kaboe.at
  • Österreich
  • Eisenstadt
  • Kärnten
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • St. Pölten
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Wir stellen den Menschen in die Mitte!
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Team & Personen
    • Leitsätze
    • Projekte
  • Aktivitäten
    • Kooperationen
    • KAB Veranstaltungen
    • Kath. Aktion | EDW
    • Pilgern und Wallfahren
  • Medien & Materialien
    • Impuls
    • ZeitZeichen

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
  • Aktuelles

Inhalt:

Einladung zum religiös – gesellschaftspolitischen Wochenende

25. bis 26. März 2023 im Gasthof Kobald, 2651 Reichenau an der Rax, Hirschwang 52
 
„Christsein gestern, heute und morgen“ Herbert Bartl, Priesterweihe 1967, verheiratet und seit vielen Jahren „Priester ohne
Amt“, diskutiert mit uns die Frage, welchen Stellenwert die Kirche der Zukunft in
unserer Gesellschaft haben wird.
„Wie wir unfrei werden“ Dr. Gudula Walterskirchen, Historikerin und Publizistin sagt: „Freiheit für alle Menschen hat es in der Geschichte nie gegeben, sie wurde stets errungen, sie wurde nie von den Mächtigen einfach geschenkt.“ Mit der Frage, wie rasch aus freien und demokratischen Gesellschaften unfreie werden können und was Freiheit speziell für Christen bedeutet, wollen wir uns an diesem Sonntagvormittag beschäftigen.
 
Zum Programm

Pflege und Fürsorge- Kümmert mich das?

Donnerstag, 16. März 2023 | Sektempfang ab 18:30, Start: 19 Uhr

 

Care- bzw. Sorgearbeit ist ein weitgefasster Begriff! Sie reicht von Kinderbetreuung über Altenpflege bis zur unbezahlten Hausarbeit. Ihre Systemrelevanz ist unbestritten, gesellschaftliche Anerkennung erntet sie jedoch wenig.

Durch szenische Impulse der Theatergruppe SOG werden Problematiken sichtbar gemacht. Die Zuschauer werden im Anschluss dazu eingeladen selbst ins Stück einzugreifen, andere Lösungsmöglichkeiten vorzuschlagen und diese im Plenum zu diskutieren.

 

Anmeldung: st.bernhard@edw.or.at

 

mehr: Pflege und Fürsorge- Kümmert mich das?

Gestalten Sie ein Politisches Nachtgebet in Ihrer Pfarre!

Texte, Lieder und Abläufe, zu Themen wie Arbeit, Umwelt und Frieden

 

Politische Nachtgebete rücken gesellschaftspolitischen Themen in den Fokus. Sie schaffen Aufmerksamkeit für aktuelle Missstände und fordern nötige Veränderungen ein. 

Hier finden Sie Texte, Lieder und Abläufe, zu verschiedenen Schwerpunkten. Lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie ihr eigenes politisches Nachtgebet. mehr

65 Barbarafeier in Matzen

Bereits seit dem Jahr 1957 wird in der weinviertler Pfarrkirche am 4. Dezember die Barbarafeier begangen. Selbst in Pandemiezeiten wurde die Tradition nicht aufgegeben, auch wenn sie 2020 mit nur 8 Personen gefeiert werden durfte. Zelebriert wurde die Messe diesmal von emeritierten Bischofsvikar Dr. Matthias Roch. Für musikalische Untermalung vor und nach der Messe sorgte der Musikverein Matzen. Die Organisation dieser Feierlichkeiten erfolgt seit jeher in Kooperation mit der Kath. Arbeitnehmer:innenbewegung sowie der OMV Austria. Das heurige Moto lautete ,,Kirche und Wirtschaft- Gemeinsam friedvoll mit Mensch und Natur voranschreiten.“

 

mehr: 65 Barbarafeier in Matzen

Innovationsfond der Erzdiözese Wien

Die Erzdiözese Wien unterstützt seit 2013 Projekte, die eine verstärkte Zusammenarbeit im Sinn des diözesanen Entwicklungsprozesses vorantreiben. Es geht dabei nicht um die Förderung von Großvorhaben, sondern im Fokus sind kleinere Projekte aus dem pastoralen Alltag.

Beantragt werden können Projektförderungen bis zu € 5.000,-. Einreichungen sind das ganze Jahr über möglich. 

Zur Homepage

Reden wir mal über ...

Der Diskussions-Würfel zum Einstieg in Gespräche zu Arbeit und Soziales

Zum Dossier der KABÖ ,,Arbeit und soziale Fairness " gibt es jetzt einen Würfel, der anregen soll über dessen Inhalte ins Gespräch zu kommen.

Schwerpunkte sind dabei: Grundeinkommen, Arbeitslosengeld, Reichtum und Armut, Care-Arbeit und Gute Arbeit!

mehr: Reden wir mal über ...

Lebens- & Berufsnavigation - JETZT ANMELDEN

Vierteilige Workshopreihe in Wien und Wr. Neustadt

Ich will …
• meine Zukunft selbst gestalten
• über eine Veränderung im (Berufs-)leben nachdenken
• sinn-voll tätig sein und (wieder) Freude an meiner Arbeit haben

mehr: Lebens- & Berufsnavigation - JETZT ANMELDEN
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Aktivitäten
  • Medien & Materialien

Katholische Arbeitnehmer:innen Bewegung Wien

Stephansplatz 6/5/548

1010 Wien

Mobil: +43 676 955 41 94

Mail: ka.arbeitnehmer@edw.or.at

  • www.kaboe.at
nach oben springen