Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktivitäten
    • Aktuelles
    • Projekte & Arbeitskreise
    • Archiv
    • Fotos
    • Termine
  • Medien & Materialien
    • KAB digest
    • Kirche y leben
    • Zum Nachdenken
    • Runden-Bausteine
    • Bücher & Broschüren
  • Über uns
    • Team & Personen
    • Leitbild
    • Chronik
    • Netzwerke
  • Österreich
  • Eisenstadt
  • Kärnten
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • St. Pölten
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Österreich
  • Eisenstadt
  • Kärnten
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • St. Pölten
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Wir stellen den Menschen in die Mitte!
Hauptmenü:
  • Aktivitäten
    • Aktuelles
    • Projekte & Arbeitskreise
    • Archiv
    • Fotos
    • Termine
  • Medien & Materialien
    • KAB digest
    • Kirche y leben
    • Zum Nachdenken
    • Runden-Bausteine
    • Bücher & Broschüren
  • Über uns
    • Team & Personen
    • Leitbild
    • Chronik
    • Netzwerke

Hauptmenü anzeigen
Netzwerke
  • Home
  • Über uns
  • Netzwerke

Inhalt:
zurück

Arbeitslosenfonds

 

 

Kontakt, Antragsformular, Information zur Kirchenbeitragszweckwidmung:
Katholische Arbeitnehmer;innen Bewegung
Christian Haslauer
Tel: 02742/324-3379, mobil: 0676 8266 14 344
c.haslauer@kirche.at

arbeitslosenfonds@kirche.at

 

IBAN: AT22 2025 6000 0001 3011 ; Verwendungszweck KST 72070 ALF

 

Der  Arbeitslosenfonds (ALF) der Diözese wurde 1989 gegründet. Die Mittel werden durch Spenden und Sammlungen aufgebracht. Obwohl das Problem der Arbeitslosigkeit ein immer größeres wird, stehen dem Fonds leider immer weniger Mittel zur Verfügung.

Viele kirchliche und kirchennahe Beschäftigungsprojekte konnten die letzten 15 Jahre  unterstützt werden. Projekte wie Emmaus, Verein wohnen, Waldviertler Schuhwerkstatt, Lehrlingsstiftung Eggenburg, Netzwerk der Solidarität, Verein Jubep traten und treten noch immer an den ALF mit der Bitte um Unterstützung heran. Die diözesanen Mittel für diesen Fonds sind  sehr gering.  


Seit Anfang 2007 ist es nun gelungen  mit Unterstützung des Arbeitsmarktservice eine Anstellung für 20 Stunden zu finanzieren. Frau Gerda Koller hat die Aufgabe übernommen mit unser aller Unterstützung neue Mittel und Wege zu finden.

Eine der Finanzierungsmöglichkeiten ist  die  Zweckwidmung des halben Kirchenbeitrages. Dazu ist es nur notwendig, diese Zweckwidmung in der regionalen Kirchenbeitragsstelle zu beantragen.

Neben der finanziellen Unterstützung ist die Bewusstseinbildung für die Situation von Arbeitssuchenden in der Diözese das zweite große Anliegen.

 

Aufgaben des Arbeitslosenfonds

  • Projekte zur Schaffung von Arbeitsplätzen zu fördern, die von kirchlichen initiativen gegründet und getragen werden.
  • Finanzielle Starthilfe und Überbrückungshilfe für bestehende Projekte zu geben.
  • Arbeitssuchende sollen durch den Fonds unterstützt werden (Umschulungshilfe)
  • Der Fonds hat auch die Aufgabe, über die Ursachen und Auswirkungen der Arbeitslosigkeit zu informieren.
  • Das Bewusstsein der Diözesanbevölkerung für die Nöte und die Notwendigkeit konkreter Hilfestellung zu wecken.

Die Vergabe der Mittel erfolgt durch ein 10 Mitglieder umfassendes Kuratorium, das auch die Ansuchen prüft. In den letzten 15 Jahren wurden unter Anderem folgende Unterstützungen gewährt:

Projekte für Arbeitssuchende im Waldviertel, Schuhwerkstätte Schrems, Verein Wohnen und Arbeit in Winden, Verein Wohnen in St. Pölten , Emmausgemeinschaft, Schülerzentrum St. Pölten, Beschäftigungsprokjekt der KMB, Lehrlingsaktion der Katholischen Aktion, Netzwerk der Solidarität, Verein Jubep, Lehrlingsstiftung Eggenburg, und viele Einzelfallhilfen.

Ihre finanzielle Unterstützung ist ein wertvolles und wirksames Zeichen christlicher Solidarität.

Sie können den diözesanen Arbeitslosenfonds auch durch eine Zweckwidmung Ihres Kirchenbetrages unterstützen. Informationen dazu im KAB-Büro.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Aktivitäten
  • Medien & Materialien
  • Über uns
    • Team & Personen
    • Leitbild
    • Chronik
    • Netzwerke

Katholische Arbeitnehmer/innen Bewegung Österreich

Spiegelgasse 3/2

1010 Wien

Tel.: +43-1-515 52-3350

Mail: kab.office@kaoe.at

nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Social Media, Analyse, Sonstiges & Systemtechnische Notwendigkeit aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...