Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Kampagne
    • Kurzinfo
    • Leitgedanken
    • Kontakt
  • Medien & Materialien
    • Materialien
    • Rundenmodelle
    • Filmtipps
    • Spirituelles
  • Aktivitäten
    • Aktionen
    • Best Practice
    • Umfrage
  • Österreich
  • Eisenstadt
  • Kärnten
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • St. Pölten
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Österreich
  • Eisenstadt
  • Kärnten
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • St. Pölten
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Wir stellen den Menschen in die Mitte!
Hauptmenü:
  • Kampagne
    • Kurzinfo
    • Leitgedanken
    • Kontakt
  • Medien & Materialien
    • Materialien
    • Rundenmodelle
    • Filmtipps
    • Spirituelles
  • Aktivitäten
    • Aktionen
    • Best Practice
    • Umfrage

Hauptmenü anzeigen
Kurzinfo
  • Kampagne
  • Kurzinfo

Inhalt:

Gute Arbeit - bloß ein Traum?

Kampagne der KAB und der Betriebsseelsorge

 

Hauptsache Arbeit?

 

Wie arbeiten wir eigentlich?
Müssen wir so arbeiten?
Wie wollen wir zukünftig arbeiten?
Was kann aus christlicher Sicht eigentlich „GUTE ARBEIT" genannt werden?

 

 

 

Symbolik des Logos  > mehr

 

 

 

GUTE ARBEIT will eine gesellschaftliche Diskussion anregen, die die Arbeitswelt in all ihren Zusammenhängen betrifft.
Dabei soll die einseitige Fixierung auf die Wirtschaftlichkeit in Frage gestellt und aufgebrochen werden.

 

 

GUTE ARBEIT

  • garantiert die Würde des Menschen
  • sorgt für gerechtes Einkommen (und sichert die Existenz)
  • trägt Verantwortung für die Umwelt

weitere Kurzinformationen:

> Problemanalyse

> Kampagnenziele

> Kriterien für Gute Arbeit

> Organisation & Kontakt

 


 

 

Problemanalyse

 

Der MENSCH in der ARBEITSWELT kommt immer stärker unter Druck:

  • Zunehmende atypische Arbeitsverhältnisse
  • Steigende Unzufriedenheit
  • physische und psychische Belastungen, ausgepumpte Menschen
  • Individuelle Überforderung statt Selbstverwirklichung
  • Kündigungen, Unsichere Arbeitsplätze, Machtkämpfe im Betrieb
  • Schulden, gesundheitliche Schäden, kaputte Familien
  • Innere Emigration, Flucht in die Pension
  • Menschen fühlen sich zunächst als Konsumenten und dann erst als ArbeitnehmerInnen
  • Eindimensionalität - alles wird nur noch in Geld gemessen...

< zum Seitenanfang >

Kampagnenziele

 

Das Thema "GUTE ARBEIT" soll in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden als Anliegen der Kirche.

 

Dazu braucht es:

  • Inhaltliche Auseinandersetzung
  • Regionale Aktivitäten
  • Materialkoffer
  • Öffentliche Wahrnehmung
  • Nachfolgeprojekt zum ökomenischen Sozialwort
  • Österreichweiter Aktionstag

< zum Seitenanfang >

Wir stellen zur Diskussion: Kriterien für gute Arbeit

  • Die hergestellten Produkte und Dienstleistungen nützen dem Menschen
  • Frauen und Männer haben gleiche Chancen
  • Persönliche Fähigkeiten können eingebracht werden und werden durch Weiterbildung gefördert
  • Mitverantwortung wird ermöglicht durch Information und Einbindung in Entscheidungsprozesse
  • Menschengerechte Arbeitsbedingungen ermöglichen allen MitarbeiterInnen - unabhängig ihrer Fähigkeiten - eine ansprechende Arbeit
  • Materielle und soziale Sicherheit für ein menschenwürdiges Leben sind auf Zukunft hin gewährleistet
  • Familie, Beruf und ehrenamtliches Engagement sind vereinbar
  • Arbeit ist gerecht verteilt und sorgt für eine gerechte Verteilung der Güter
  • Arbeitzeiten beachten die Gesundheit der Menschen und ermöglichen genügend Ruhepausen und Erholung
  • Arbeitswege und Arbeitsplatzgestaltung ermöglichen einen sorgsamen Umgang mit der Umwelt
  • Produktion und Dienstleistungen sind nachhaltig ausgerichtet, sie beachten die Gesetzmäßigkeiten der Natur und die Begrenztheit der Ressourcen

< zum Seitenanfang >

Organisation & Kontakt

 

* Katholische ArbeitnehmerInnen Bewegung Österreich
* Betriebsseelsorge Österreich
* in einzelnen Diözesen in der Trägerschaft von
Forum Arbeit, Wirtschaft & Soziales

Forum Arbeit und Kirche,
Forum Arbeit/KAJ,
* Koordinationsbüro ist das KABÖ-Büro.

 

< zum Seitenanfang >

 


nach oben springen
Footermenü:
  • Kampagne
    • Kurzinfo
    • Leitgedanken
    • Kontakt
  • Medien & Materialien
  • Aktivitäten

Katholische ArbeitnehmerInnen Bewegung Österreich

Spiegelgasse 3/2/6

1010 Wien

Tel.: +43-1-515 52-3350

Mail: kab.office@kaoe.at

nach oben springen